logo
  • Betroffene
  • Fachpersonen
  • Links
  • Sekretariat Vernetzungsgruppe Essstörungen Aargau
  • Mühlethalstrasse 27
  • 4600 Zofingen
  • Telefon: +41 62 746 56 56
  • Email:




Sitemap

  • Betroffene
  • Was ist?
  • Merkmale
  • Wann ist es eine Essstörung?
  • Wie häufig sind Essstörungen?
  • Verlauf
  • Was kann zu einer Essstörung führen?
  • Was sind die Folgen einer Essstörung?
  • Was schützt?
  • Was hilft?
  • Behandlung
  • Was ist eigentlich Psychotherapie?
  • Was macht man in Gesprächsgruppen?
  • Wann ist eine Therapie in einer Klinik notwendig?
  • Kann man eine Essstörung mit einem Medikament behandeln?
  • Anlaufstellen
  • Erfolgsgeschichten
  • Fachpersonen
  • Spannungsfeld Essstörungen
  • Diagnostik
  • Allgemeines
  • Anamnese
  • Fragebogen
  • Literatur
  • ICD-10 und DSM-V
  • Körperliche Abklärungen
  • Psychiatrisch-psychologische Abklärungen
  • Therapie
  • Ambulante Therapien
  • Stationäre Therapien
  • Ernährungsberatung
  • Physiotherapie-Bewegungstherapie
  • Psychotherapie
  • Somatotherapie
  • Verlauf
  • Akut-Chronischer Verlauf
  • Comorbiditäten
  • Prognose
  • Epidemiologie
  • Prävention
  • Grundlagen
  • Früh- und Warnzeichen
  • FAQ
  • Essstörungen generell
  • Magersucht (Anorexie)
  • Bulimie
  • Übergewicht
  • Gesellschaft / Schönheitsideal
  • Anlaufstellen
  • Links
  • Aargau
  • Schweizweit
  • Andere Länder

  • © 2025 Sekretariat Vernetzungsgruppe Essstörungen Aargau  |  
  • Rechtliche Hinweise & Datenschutz  |  
  • Impressum  |  
  • Inhaltsverzeichnis  |  
  • suchen
  • Betroffene
    • Was ist?
    • Verlauf
    • Was schützt?
    • Was hilft?
    • Anlaufstellen
    • Erfolgsgeschichten
  • Fachpersonen
    • Spannungsfeld Essstörungen
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Verlauf
    • Prävention
    • FAQ
    • Anlaufstellen
  • Links
    • Aargau
    • Schweizweit
    • Andere Länder